Datenschutzerklärung der Perfect Retail GmbH

Vorwort

Willkommen bei Perfect Retail GmbH, Ihrem Experten für hochwertiges Nähzubehör zu unschlagbaren Preisen. Als Betreiber der Website perfect-retail.com nimmt die Perfect Retail GmbH den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir, die Perfect Retail GmbH, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir möchten Ihnen einen klaren und transparenten Überblick darüber geben, welche Daten wir sammeln, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Wer sind wir?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Perfect Retail GmbH: 

Adresse: Zweifaller Straße 130, 52224 Stolberg 

E-Mail: info@perfect-retail.com 

Telefon: 02402142299 

Anwendungsbereich 

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website, die unter der Domain www.perfect-retail.com zugänglich ist, und regelt die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die wir von den Nutzern der Website sammeln.

Datenerhebung und -verwendung 

Allgemeine Zugriffe auf die Website

Beim bloßen informatorischen Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– Jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

Cookies

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Bearbeitung der Anfrage benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

 

Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Für die Abwicklung von Verträgen benötigen wir Kontaktinformationen, wie Namen, Lieferadresse und Zahlungsdaten, um unsere Leistung erbringen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Abs.1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags erlaubt. Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Vertrags und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder laufenden Maßnahmen zur Vertragsabwicklung entgegenstehen.

Datensicherheit 

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

2B Advice GmbH

Joseph Schumpeter Allee 25

53227 Bonn

Tel: +49 (228) 926165 120

PRYM@2b-advice.com

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, gemäß Art. 20 DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zur Durchführung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Cookies und Webanalyse

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Das sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten zu auszuwerten oder Werbung anzuzeigen .

Technisch notwendige Cookies (z.B. Warenkorb-Cookies) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Cookie-Einwilligung mit Name der Firma

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Name der Firma, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist komplette Name und Adresse der Firma, (im Folgenden „Name der Firma“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Name der Firmaübertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Name der Firma ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Name der Firma -Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Name der Firma erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert im April 2024.